zantheriolum

Budgetpsychologie verstehen

Unsere Reise durch die Budgetpsychologie

Seit 2018 helfen wir Menschen dabei, ihre Beziehung zum Geld zu verstehen und gesunde finanzielle Gewohnheiten zu entwickeln

Was als kleine Initiative begann, hat sich zu einer führenden Plattform für psychologisch fundierte Finanzbildung entwickelt. Entdecke die Meilensteine unserer Entwicklung.

Die Entstehung und Entwicklung

zantheriolum entstand aus der Erkenntnis, dass traditionelle Finanzberatung oft die psychologischen Aspekte des Geldumgangs übersieht. Unsere Gründer erkannten früh, dass nachhaltiges Budgetmanagement nicht nur Zahlen und Tabellen erfordert, sondern ein tiefes Verständnis der eigenen Verhaltensmuster.

2018

Die Gründung

In Hilden starteten wir mit einem kleinen Team aus Psychologen und Finanzexperten. Unser erstes Projekt: Eine Studie über emotionale Geldausgaben bei jungen Erwachsenen, die später zur Grundlage unserer Methodik wurde.

2021

Digitale Expansion

Der Wechsel zur Online-Plattform ermöglichte es uns, Menschen deutschlandweit zu erreichen. Wir entwickelten interaktive Tools zur Selbstreflexion und personalisierten Lernpfaden, die auf individuellen Geldmustern basieren.

2023

Forschungspartnerschaft

Kooperationen mit deutschen Universitäten verstärkten unseren wissenschaftlichen Ansatz. Gemeinsam erforschten wir die Auswirkungen von Stress auf Kaufentscheidungen und entwickelten präventive Strategien.

2024

Methodische Innovation

Die Einführung unserer "Geldbiografie-Methode" revolutionierte unseren Ansatz. Teilnehmer lernen, ihre finanziellen Prägungen zu erkennen und bewusst neue Gewohnheiten zu entwickeln.

Zukunftsvision 2025 und darüber hinaus

Wir arbeiten an einer Gesellschaft, in der finanzielle Bildung von emotionaler Intelligenz geprägt ist. Bis Ende 2025 planen wir die Einführung von KI-gestützten Coaching-Tools, die individuelle Verhaltensmuster noch präziser erkennen können. Unser Ziel: Jedem Menschen die Möglichkeit geben, eine gesunde und bewusste Beziehung zu Geld aufzubauen.

12,000+ Teilnehmer erreicht
85% Verbesserte Budgetkontrolle
7 Jahre Forschung